Sprache auswählen

Sprache auswählen

  • GfÖ Annual Meeting 2025
  • Käfer
  • Blume - Photo: Orchid murio, det. A. Lampei Bucharova, Spain © S. Rösner
  • Wald - Photo: Bialowieza primeval forest, Poland. © S.Rösner | pixeldiversity

    Basic and Applied Ecology

    Neu: BAAE Best Student Paper Award

    Ab 2025 vergibt Basic and Applied Ecology erstmals einen Preis für herausragende studentische Publikationen. Der mit 500 EUR dotierte Award richtet sich an Nachwuchsforschende und wird jährlich auf der GfÖ-Jahrestagung verliehen.

    Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter https://www.gfoe.org/de/gfoe-preise


    Basic and Applied Ecology ist die offizielle Zeitschrift der Gesellschaft für Ökologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (GfÖ) und wurde im Jahr 2000 gegründet. Die GfÖ ist eine international tätige Gesellschaft, die die ökologische Forschung und den Wissensaustausch fördert. Wir freuen uns über Beiträge von Forschern aus aller Welt, die das Gebiet der Ökologie in Theorie und Praxis voranbringen.

    Basic and Applied Ecology (BAAE) ist eine von Experten begutachtete, frei zugängliche Zeitschrift, die qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen der Ökologie weltweit voranbringen.
    Wir freuen uns über Original-Forschungsartikel, Rezensionen, Meta-Analysen, Perspektiven und Sonderausgaben, die zum Verständnis und zur Anwendung der Ökologie in Bezug auf Ökosysteme, Arten, Funktionen und Landschaften beitragen.

    Unser Aufgabenbereich umfasst ein breites Spektrum ökologischer Themen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

    • Biodiversity and ecosystem functions and services

    • Species interactions and multitrophic relationships

    • Responses to global change across ecosystems and latitudes

    • Conservation ecology and applied ecological solutions

    • Community and population ecology

    • Landscape and ecosystem ecology

    • Theoretical ecology and modelling

    • Functional ecology

    • Evidence syntheses, reviews, and meta-analyses

    Wir begrüßen Einreichungen, die die ökologische Wissenschaft sowohl durch Grundlagenforschung als auch durch angewandte Forschung voranbringen. Studien, die die Entwicklung ökologischer Theorien und grundlegender Erkenntnisse fördern, sowie solche, die ökologische Erkenntnisse in umsetzbare Empfehlungen für Politik, Naturschutz und nachhaltiges Management umsetzen, werden gleichermaßen gewürdigt. Unserer Erfahrung nach werden Studien, die auf klar beschriebenen, überprüfbaren Hypothesen und einem gut reproduzierbaren Design beruhen und zu einem neuen Verständnis der grundlegenden und angewandten Ökologie innerhalb und außerhalb ihres Studienbereichs beitragen, am ehesten positiv begutachtet und für eine Veröffentlichung in unserer Zeitschrift in Betracht gezogen.
    Wir ermutigen zu solchen Einreichungen aus traditionellen ökologischen Disziplinen, aber auch zu Beiträgen, die mehrere ökologische Disziplinen durch interdisziplinäre Ansätze oder Erkenntnisse aus unterrepräsentierten Regionen oder Bereichen integrieren.

    Um besser zu verstehen, welche Arten von Artikeln wir veröffentlichen, laden wir Sie ein, unsere letzten Ausgaben zu lesen und den Leitfaden für Autoren zu konsultieren. Einreichungen, die nicht mit unseren Leitlinien, Zielen und unserem Umfang übereinstimmen, können ohne externe Prüfung abgelehnt werden.

    BAAE publiziert regelmäßig Special Issues zu bestimmten Themen. Themenvorschläge senden Sie bitte an den Editor-in-Chief Ingo Grass (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

    logo stickyHeader 05 inv 70x35

    The Ecological Society of
    Germany, Austria and Switzerland

     

    Adresse

     

    Gesellschaft f. Ökologie e.V.
    c/o Institut für Ökologie

    Kathrin Dieckgräber

    Technische Universität Berlin
    Rothenburgstr. 12

    12165 Berlin
    Deutschland

    Kontakt
     
     
    T. Tel.: 0 30/31 47 13 96
    M. mobil: 01 51/64 33 43 08
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    www.gfoe.org
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.