GfÖ bridging workshops

Sie sind hier

GfÖ bridging workshops

Liebe GfÖ-Mitglieder,

hiermit lädt der GfÖ-Vorstand zum Einreichen von Anträgen für die Förderung von

GfÖ Bridging-Workshops

ein.

Mit diesem neuen Förderinstrument will die GfÖ zur Auseinandersetzung mit übergreifenden Themen der modernen Ökologie anregen. Neben der inhaltlichen Relevanz sind die Zusammenarbeit zwischen den GfÖ-Arbeitskreisens und die intensive Einbindung von NachwuchswissenschaftlerInnen wichtige Kriterien für die Auswahl von Vorschlägen.

Gemäß Beschluss der GfÖ-Mitgliederversammlung in Hildesheim 2014 sind die Bridging-Workshops an folgende Rahmenbedingungen geknüpft:

  • Antrag durch ein Konsortium mit Beteiligung von mindestens 2 GfÖ-Arbeitskreisen
  • die Teilnehmerzahl sollte 15 Personen nicht übersteigen
  • mindestens die Hälfte der TeilnehmerInnen sollen NachwuchswissenschaftlerInnen sein
  • die Workshop-Ergebnisse sollen in (mindestens) einer international referierten Zeitschrift veröffentlicht und auf der dem Workshop folgenden GfÖ-Jahrestagung präsentiert werden

Jetzt Antrag einreichen !

 

Anträge können jederzeit über die GfÖ-Webseite mittels folgendem Formular eingereicht werden. Sofern aber eine Durchführung noch im selben Jahr geplant ist, muß eine Einreichung bis spätestens 01. März des Jahres erfolgen. Ein Antrag mit späteren Einreichungstermin kann erst für das Folgejahr berücksichtigt werden. Sie werden anschließend vom GfÖ-Vorstand und weiteren vom Vorstand zu benennenden ExpertInnen begutachtet. Die finale Entscheidung wird vom Vorstand getroffen. Das Ergebnis wird den KoordinatorInnen der Antragskonsortien übermittelt, und die Mittel werden innerhalb von zwei Wochen bereitgestellt. Förderbar sind alle Kosten im Zusammenhang mit den Workshops, insbesondere ...

  • Fahrtkosten
  • Unterkunft
  • Materialien für die Durchführung von Workshops

Ihr

GfÖ-Vorstand